Oberflächenbehandlung
Oberflächenbehandlung
Verzinken
Verzinken, passivieren
Vernickeln
Verchromen
Beizen
Verkupfern
Brünieren
Phosphatieren
Zink-Lamellen-Beschichtung
KTL-Beschichtung
Pulverlackierung
Gleitmo
Zinn
Silber und Gold
Trowalisieren / Gleitschleifen
Bemerkung
Die galvanische Verzinkung ist das meist verwendete und kostengünstigste Verfahren eines Korrosionsschutzes für technische Federn.
Die galvanische Verzinkung mit anschließend aufgebrachter Passivierung ist ein kostengünstiges Verfahren um einen guten Korrosionsschutz für technische Federn zu erreichen.
Vernickeln ist eine optische Oberflächenbehandlung und bietet günstige Gleiteigenschaften bei gleichzeitig hoher Korrosionsbeständigkeit
Verchromte Teile sind dekorativ, haben eine gute Hitze- und Korrosionsbeständigkeit
Durch Beizen werden chemisch gebundene Verunreinigungen entfernt
Verkupfern wird als Grundlage für spätere Oberflächen ein-gesetzt. Wird jedoch auch zur farblichen Markierung von Federn verwendet
Auf den behandelten Teilen bildet sich eine Eisenoxidschicht, und verleiht eine tiefschwarze Oberfläche. Durch Beölen entsteht ein Korrosionsschutz
Phosphatieren dient als Korrosionsschutz und Haftgrund für Farb- und Lackanstriche und als Vorbereitung zur KTL- Beschichtung.
Es handelt sich um ein umweltfreundliches Schichtsystem, mit denen die wachsenden Korrosionsanforderungen erfüllt werden. Diese Beschichtungsverfahren sind chromfrei und
völlig ohne Schwermetalle. Weitere Eigenschaften sind eine hohe Temperaturbeständigkeit und weitgehende Wasserstofffreiheit.
KTL ist ein Tauchlackierverfahren und erfüllt höchste Qualitätsanforderungen sowohl im Korrosionsschutz als auch den Schutz vor Unterrostung.
Die Pulverbeschichtung ist ein geeignetes Beschichtungs-verfahren, wenn Wert auf eine kratz- und schlagfeste Ober-fläche mit hohem Korrosionsschutz gelegt wird.
Gleitmo ist ein lufttrocknender Gleitlack. Die schmierwirksame Komponente ist ein nach speziellen Verfahren aufbereitetes PTFE. Gebrauchstemperaturbereich -180° bis +250°, ermög-
licht niedrige Reibungszahlen, schmutzt und fettet nicht,
geeignet für den Kontakt mit Lebensmitteln.
Beim Verzinnen liegt der Hauptvorteil bei einer guten Lötbarkeit.
Silber und Gold sind hochglänzende und hochwertigeOberflächen für dekorative und technische Zwecke.
Bei dieser Oberflächenbehandlung werden Stanz- oder Schnittgrate entfernt, bietet jedoch keinen Korrosionsschutz